UA-176845053-2 Fünf Fragen zum Thema Männergesundheit - Mens Mental Health

Mai 19

0 comments

Fünf Fragen zum Thema Männergesundheit

Für die Stiftung “Männergesundheit” beantwortete ich fünf Fragen zu Kernthemen der Männergesundheit. Der besondere Akzent liegt dabei auf der psychischen Gesundheit von Männern. Diese wurde als Thema lange vernachlässigt, insbesondere in der Prävention bei Jungen und Männern. Die Folgen zeigen sich heute in hohen Quoten für Suchterkrankungen und Depressionen bei Männern.

Was verbindet Sie mit dem Thema Männergesundheit?

Ich bin mit dem Thema Männergesundheit seit vielen Jahren verbunden mit dem Schwerpunkt auf der psychischen Gesundheit von Männern. Erst als Leitender Psychologe einer Suchtklinik für Männer, dann an der Hochschule in Forschung und Lehre und schließlich als niedergelassener Psychotherapeut mit dem Schwerpunkt auf Psychotherapie für Männer.

Was ist der Schlüssel zur Verbesserung der Männergesundheit?

Der Schlüssel sind zunächst die Männer selbst. Sie sollten mehr Bewusstsein und Selbstfürsorge. Auch Frauen spielen da eine wichtige Rolle, als Mütter und Partnerinnen vor allem. Aber natürlich ist auch die ganze Gesellschaft gefordert, positiver und freundlicher Männern gegenüber zu werden und sie nicht automatisch als toxisch und negative zu stigmatisieren. Dies betrifft besonders die Politik und die Leitmedien. 

Braucht Deutschland eine offizielle Männergesundheitsstrategie?

Das wäre von großem Vorteil, vor allem für die vielen Jungen, die mit psychischen Problemen zu kämpfen haben und die älteren Männer, bei denen es um Einsamkeit, Sucht und Depression geht. Aber auch für eine Kultur der Prävention und Gesundheitserziehung sollten jungen- und männerspezifische Gesundheitsthemen viel stärker als bislang Beachtung finden.

Wo sollten wir als Stiftung Männergesundheit uns stärker engagieren? Was wären die wichtigsten Themen?

Sie tun ja schon eine ganze Menge. Wenn Sie hoffentlich einmal mehr Förderung und Unterstützung erhalten, steht für mich an erster Stelle die Bewusstmachung („awareness“) für männerspezifische Themen. Ganz besonders geht es für mich dann um Wohlbefinden, Partnerschaftlichkeit und die Vaterrolle, um auch deren gesundheitliche Implikationen zu sehen. 

Wie könnten wir als Stiftung Männergesundheit sichtbarer werden?

Es wäre von großem Vorteil, wenn die Stiftung Männergesundheit stärker alltagsnah und niedrigschwellig präsent ist. Ich denke hierbei an Hausarztpraxen, Schulen, Universitäten, Fitnessstudios, Discounter, aber auch Internetportale rund um das Thema Gesundheit, Prävention und Gesellschaft. Die Gesellschaft muss mit einem stärkeren Bewusstsein für die Bedeutung von Männergesundheit durchdrungen werden.


Tags

Interview, Männer, Männergesundheit, Psychische Gesundheit, Stiftung


Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren >>>

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner